Auch das neue Jahr soll wieder eine Reihe von sportlichen Höhepunkten in Hüttenrode bringen. Zu Pfingsten erwartet die Sportanlage „Glück auf“ zum K. und K. -Turnier wieder etwa 70 Mannschaften auf zwölf Feldern zum traditionellen Volleyball-Turnier. Die Organisatoren können auf eine alte Tradition blicken – Ende September 1970 gab es die erste Auflage mit 13 Teams aus dem Altkreis Wernigerode. Erster Gewinner des Bürgermeisterpokals wurde der „Blankenburger Wohnbezirk XX“. Im Folgejahr wurde das Turnier bezirksoffen ausgeschrieben – die 24 Mannschaften wohnten im Internat der Betriebsschule für Datenverarbeitung in Braunesumpf. Nicht aber die Spieler aus Wolmirstedt, die ihre Zelte auf der Sportanlage aufschlugen und damit zum Begründer des heutigen Turniers mit der „Zeltstadt Astberg“ wurden. Im Laufe der Jahre wurde die Veranstaltung zum größten Freiluft- und Familienturnier Deutschlands unter dem Motto „rein in den Harz und ran ans Netz“. Annähernd 100 Mannschaften verschiedener Alters- und Leistungsklasse gingen an drei Tagen an den Start. Im kommenden Jahr sollten es vom 17. bis 19. Mai 40 Herren- sowie 20 Damenmannschaften sein, dazu möglichst auch Nachwuchs- und Seniorenteams. Die Meldeliste im Internet unter dem Motto „dit un dat“ ist ab den 6. Januar 2024 geöffnet. Dort sind auch andere Informationen aufgelistet. Ein weiterer Höhepunkt soll das Fussball-Jubiläum „Vor 70 Jahren Weltmeister“ werden – in Zusammenhang mit dem Bergmannstag am 6. und 7. Juli 2024. Die Hüttenröder feierten 1954 den Titel zusammen mit Treffen der drei Bergbaubetriebe des Harzes auf dem Festplatz in der Meine. Jetzt soll es sportliche und historische Wiederholungen geben. Dafür werden alte Bilder gesucht. Informationen gibt es telefonisch bei Peter Gehlmann 03944-352627.
